IPOS-News vom 11.06.2024

Spannungsreich - vom Nutzen eines oft ungeliebten Zustandes

Liebe Leserinnen und Leser,

Spannungen haben keinen guten Ruf - wir haben es doch eigentlich am liebsten entspannt.  

Und doch sind Spannungen oft unvermeidlich – erst recht in Zeiten der Veränderung.  

In diesem Newsletter schauen wir aus unterschiedlichen Perspektiven auf das Phänomen der Spannung. Dabei lassen wir uns von der Frage leiten, wann eine Situation „spannungs-reich“ ist – also wann in der Spannung auch ein Reichtum, eine Ressource liegen kann.  

Den Anfang macht Jessica Peil, die uns vor Augen führt, dass Spannung ein oft übersehener Freund ist – dabei schlägt sie einen Bogen von der Brücke über das Sommerkleid bis hin zum Tanzen. 

Christopher Scholtz widmet sich dem Spannungsmanagement als Leitungsaufgabe.
Er erklärt, weshalb Spannungen in Organisationen unumgänglich sind und warum es wichtig ist, dass Leitung für einen guten Umgang mit Spannungen sorgt.  

Der Rolle von Spannungen in Teams widmet sich Tanja Bergelt. Am Beispiel der in der EKHN gerade entstehenden Verkündigungsteams schaut sie auf die Spannungen aus Diversität  und wie Teams diese für eine gute und kreative Zusammenarbeit nutzen können.  

Ein konkretes Tool für die Teamentwicklung stellt uns Alexander Janka vor: Das Werte- und Entwicklungsquadrat. Dieses Modell hilft, die unterschiedlichen Werte von Menschen in einem Team besprechbar zu machen und damit das Miteinander und die Leistungsfähigkeit zu stärken.  

Für manche geht der Blick schon Richtung Sommerurlaub. Und auch da wollen wir es nicht immer spannungsfrei haben: Oft gehört ein spannendes Buch zum Urlaubsglück.
Als Vorfreude auf die Sommerleichtigkeit stellen uns Kolleginnen und Kollegen aus dem IPOS ihre spannendsten Lieblingsromane  vor.  

Herzliche Grüße  

Ihr IPOS-Team  


PS: Wussten Sie schon, dass das IPOS auch auf LinkedIn aktiv ist? 

Auf unserer Seite finden Sie Neuigkeiten zu den Veranstaltungen, Veröffentlichungen und Projekten des IPOS – immer mit der Möglichkeit, zu kommentieren und zu diskutieren.  

Wir freuen uns, wenn Sie auch dort mit uns in Verbindung treten: hier geht es zum IPOS-LinkedIn-Profil

Transformation und Change

Spannung - ein oft übersehener Freund

Spannungen werden meist als etwas Unangenehmes, Störendes empfunden. Doch Spannungen sind nicht nur negativ. Vielmehr tragen sie, richtig genutzt, zur Stabilität und Schönheit in vielen Bereichen unseres Lebens bei. Werfen wir also einen Blick auf die positiven Seiten der Spannung.
Marathon

Spannungsmanagement als Leitungsaufgabe

Wie Organisationen mit Spannungen umgehen, hat großen Einfluss darauf, wie leistungs- und lebensfähig sie sind. Deshalb ist Spannungsmanagement eine zentrale Leitungsaufgabe. Damit ist nicht gemeint, dass Leitung Druck erzeugen soll, etwa weil davon ausgegangen wird, dass Menschen ohne Druck nicht arbeiten würden.
Unterstützungssysteme

Spannungen aus Diversität in Teams

In Teams entstehen immer wieder Spannungen, wenn verschiedene Erwartungen, Bedürfnisse und Sichtweisen aufeinandertreffen. Diese Spannungen sind anstrengend, können aber auch produktiv sein. 
Uwe Jaschke

Teamentwicklung:
Werte- und Entwicklungsquadrat

Dieses Modell hilft, die unterschiedlichen Werte von Menschen in einem Team aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten und damit das Miteinander und die Leistungsfähigkeit zu stärken.  
mehr lesen
Uwe Jaschke

Spannende Lektüre -
Unsere Lieblingsromane

Passend zum Oberthema dieses Newsletters haben wir Kolleginnen und Kollegen im IPOS gefragt, ob sie uns verraten, was ihre spannendsten Lieblingsromane sind.
zu den Buchempfehlungen